Mittwoch, Mai 14, 2008

Es blüht, krabbelt und wächst

Seit einigen Tagen schon scheint ununterbrochen die Sonne und bei mehr als 20°C kann ich jetzt endlich auch in kurzer Hose zur Arbeit fahren. Ich verbringe zwangsläufig mehr Zeit draußen und auch die Lust zum Fotografieren ist bei mir wieder spürbar gestiegen durch dieses schöne Wetter. Das heutige Bild ist auf einem kleinen Foto-Spaziergang durch den Garten meiner Schwiegereltern in spe entstanden. Eine kleine Fliege oder ein anderes Fluginsekt sonnt sich auf diesem Bild auf dem Blatt eines Fliederstrauchs und bemerkt glücklicherweise den neugierigen Fotografen, also mich, nicht, so dass dieser in aller Ruhe fokussieren konnte. Der Mai ist gekommen!

Montag, Mai 05, 2008

Auf zur Teufelsmühle

Am Wochenende bekam ich Besuch von meinen zwei Frauen. Mit meiner Mum und Henny ging's dann am Donnerstag abend zunächst in den Zirkus (Circus Flic Flac ist sehr zu empfehlen). Am Freitag nach Feierabend genossen wir dann das schöne Wetter bei einem herrlichen Picknick am Rhein. 
Für den Samstag hatte ich dann eine Wanderung zur Teufelsmühle (905m) im Schwarzwald herausgesucht. Vom Käppele, einem Wanderparkplatz, liefen wir dann los. Auf dem leicht ansteigenden Waldweg zu Beginn entstand das untere Bild von Henny und unserem Pudel Sammy. Anschließend wurde es jedoch richtig steil und auf 3km überwanden wir dann 300 Höhenmeter. Unterwegs trafen wir dann noch auf meinen Arbeitskollegen Frank und dessen Freundin, die auch zu Besuch war. Oben angekommen, stärkten wir uns im Bergrestaurant und genossen die schöne Aussicht bei 20°C.

Montag, März 24, 2008

Test

Dies ist ein Test

Mittwoch, Februar 27, 2008

Eine Nacht und einen Tag ...

... waren Henny und ich im wunderschönen Heidelberg. Nachdem wir am Freitag zu einem Spät-Einkauf IKEA waren, hatte ich die Idee doch noch einen Abstecher nach Heidelberg zu machen. Bis nach Heidelberg waren es vom IKEA aus nur noch 25km und einen abendlichen Spaziergang durch die Altstadt stellte ich mir schön romantisch vor. Unterwegs dorthin änderten wir dann jedoch diesen Plan und fuhren direkt hoch zum Heidelberger Schloss. Es war mittlerweile schon 23 Uhr und der Weg dorthoch über enge Gassen und Serpentinen war schon etwas abenteuerlich, wie auch der anschließende Spaziergang.
Wir gingen zum Schloss, konnten sogar den Schlosshof betreten und von dort auf eine Terasse mit Blick auf Heidelberg und den Neckar. Es war wunderschön und die Laternen am Neckar leuchteten wie eine Perlenschnur.
Am Sonntag verbrachten wir dann den Nachmittag in der Heidelberger Altstadt, aßen herzhafte Crepes und genossen die warme Sonne bei 19°C in unserem Gesicht. Das nun folgende Bild entstand auf der "Alten Brücke" - im Hintergrund ist das Heidelberg Schloss zu erkennen.

Sonntag, Januar 13, 2008

Schreibfaul

Ein frohes und gesegnetes neues Jahr wünsche ich allen, die ab und zu mal in meinen BLOG reinschauen. Ich hoffe das ich 2008 öfter dazu komme, hier Fotos und Erlebnisse zu veröffentlichen. Ich bin regelrecht schreibfaul geworden. Obwohl dies eigentlich nicht stimmt - schreiben tue ich schon noch viel, nur nicht hier. Die Arbeit nimmt mich voll in Beschlag und meist bin ich erst nach um 7 zu Hause.
Unter der Woche bleibt dann nicht viel Zeit um sich solchen Dinge wie diesem BLOG zu widmen, denn ich gehe nach der Arbeit recht oft noch mit meinen Kollegen weg (Skat, Kino, Bowling, Schwimmen).
An den Wochenenden war ich zuletzt recht unterwegs um meine Freundin und meine Familie zu besuchen. Mein Leben macht mir grad sehr viel Spaß. Ich genieße es in vollen Zügen und die nächsten Abenteuer stehen auch schon vor der Tür. Nächste Woche geht's zur Karnevalssitzung nach Möckern, eine Woche später zum Skifahren nach Tschechien und für die beiden Wochen nach Ostern steht eine Wintertour mit zwei Freunden nach Finnland an. Vorher haben mein Schatz und ich noch Geburtstag. Dies muss natürlich auch gefeiert werden.
Das heutige Bild ist dieses Mal kein Foto von mir, sondern eine gezeichnetes Portrait. Ratet mal wer die Künstlerin ist? ;)

Dienstag, Oktober 30, 2007

Mein Stern

So nach 3 Monaten Internet-Abstinenz bin ich nun wieder zurück. In diesen 3 Monaten ist viel passiert. Viel trauriges, aber auch viel schönes. Ich möchte euch hier eigentlich nur davon berichten, dass mir ein Stern vor die Füsse gefallen ist und ich mich getraut habe ihn aufzunehmen.
Dieser Stern ist auch auf dem heutigen Foto zu sehen und hört auf den wunderschönen Namen "Henriette" und beginnt gerade mit dem Theologie-Studium. Mit ihr geniess ich momentan jedes freie Wochenende und so manchen Tag mehr. Es ist einfach schön in ihrer Nähe und es macht in allen Momenten unglaublich viel Spaß mit ihr. Ich liebe sie!

Sonntag, Juli 01, 2007

Tour de Wissembourg

Eine Woche vor Beginn der "Tour de France" habe ich gestern auf meiner "Tour de Wissembourg" die Straßen in Frankreich für die Profis getestet. Von meiner Wohnung ausgehend ging es erstmal quer durch Karlsruhe zur Rheinbrücke, dort ging es über den Rhein in die Pfalz und auf den Straßen dort bis zur französischen Grenze bei Lauterbourg. Als Ziel hatte ich mir ursprünglich Strassbourg ausgesucht. Dem Gegenwind und dem durchwachsenen Wetter geschuldet, wählte ich die kürzere Variante nach Wissembourg. Nach gut 60km kam ich dann in dem kleinen Elsass-Städtchen an. Viele Fachwerkerhäuser, gotische Baukunst, kleine Kanäle die durch die Stadt fließen, Flammkuchen in den Restaurants, Pâtisserien und Straßencafes - dies alles prägt das Bild dieser Stadt. Nachdem ich ein bisl durch die Innenstadt geschlendert bin, stieg ich wieder aufs Rad um von einem der umliegenden Hügel ein Foto von Wissembourg zu schiessen. 25km radelte ich dann schließlich noch bergauf bergab, weil alle asphaltierten Wege auf den "Col du Pigeonniers" jedesmal nach einigen Hundert Metern bis mehreren Kilometern in unüberwindbaren schmalen Wanderwegen endeten. Einen Panaromablick auf Wissembourg konnte ich dann doch noch erhaschen. Das folgende Foto war aber weitaus farbenprächtiger und bekam deshalb heute den Platz in meinem BLOG. Es zeigt einen dieser kleinen Kanäle, der durch die Stadt fließt, umrahmt von einigen Fachwerkhäuser.

Samstag, Juni 30, 2007

Rheinhafen-Fest

Zum diesjährigen Hafen-Kulturfest in Karlsruhe mit der traditionellen Kanu-Regatta um den Stadtwerke-Cup nahm nach zweijähriger Pause auch wieder ein Boot unserer Firma teil. Fünf mutige Informatiker sowie der 16jährige Nachwuchs eines Kollegen stürzten sich in einen Wettkampf mit 48 teilnehmenden Mannschaften.
Nach einem Training am Dienstag mit nur 4 Mann der Stammbesetzung wurden die Erwartungen zwar leicht heruntergeschraubt, aber wir "Funkies" wollten uns mit Ehre und Anstand dort präsentieren. Kämpfen bis zum Umfallen und gewinnen was möglich ist. Auf dem Foto seht ihr die strahlenden Sieger dieses Stadtwerke-Cups - nämlich uns. Tada - rein gelegt. Wir durften um unsere Arbeitsplätze zu sichern, wenigstens dieses eine Foto mit der Hand im Pokal machen.
Ja, wie lief das Rennen? Generell hatten wir ein schweres Los gezogen. Gleich im Vorlauf warteten unter anderem solche Top-Teams wie web.de, SAP und DaimlerChrysler. Die hätten da jeweils 6 Boote an den Start bringen können, die allesamt stärker wie wir Funkinformler gewesen wären. Dann kam auch noch Rückenwind dazu, der augenscheinlich die Bahnen 1 und 2 bevorteilten, da diese beim bilden der Startaufstellung ständig nach vorn trieben, während wir auf Bahn 6 liegend ruhig im Wasser lagen. Nun gut, wir beendeten den Vorlauf als Fünftes von Sechs Booten, knapp hinter unserem Erzfeind SAP. Im Zwischenlauf gingen wir aufgrund der Zeiten des Vorlaufs als drittstärkstes Boot ins Rennen um zwei Plätze im Halbfinale. Leider konnten wir nach einem tollen Start das Boot neben uns nicht halten, welche das Rennen als Zweite beendeten. Wir erreichten wiederum den 5.Platz und können uns nur damit rühmen das lauteste und lustigste Boot beim Verlesen der Startaufstellung gewesen zu sein. Was uns jedoch bleibt, war der Spaß den wir in diesen drei Stunden dort hatten und die Absicht im nächsten Jahr noch stärker zurückzukehren. Auf gehts "Funkies"!

Sonntag, Juni 24, 2007

Johannisnacht in Mainz

So liebes Tagebuch ... ach du bist ja gar kein Tagebuch, sondern nur ein BLOG. Also keine Bezugsperson für mich mit der ich reden kann, sondern nur ein Form der Informationsübermittlung über Dinge, die ich erlebt habe.
Am Wochenende hab ich Danny in Mainz besucht und da grad "Johannisnacht" in Mainz war, haben wir uns dort das ein oder andere kulturelle Schmankerl nicht entgehen lassen. Am Freitag abend zog uns die Kabarett-Bühne auf dem Ballplatz an. "Aufgewärmt" wurde die Menge zunächst durch zwei mittelklassige Comedians: einem Mainz05-Allesversteher Comedian und einem Comedian, der ein Mix aus Michael Mittermaier und Mario Barth für Pfälzer war. Höhepunkt des Abends in jeglicher Form war dann jedoch Bodo Wartke. Der Wahl-Berliner zeigten den Zuhörern die ganze Palette seines Repertoire. Dazu zählen natürlich hauptsächlich seine frischen, witzigen Liedern, die er mit dem Klavier begleitend, in Kabarett-Form vorträgt. Aber er kann auch rappen, quasseln, steppen, jazzen und Geschichten und Gedichte vorlesen. Passend zum Wetter gefiel mir sein Lied über "Regen" am besten. Bodo Wartke und Rainald Grebe könnten Brüder sein - Rainald singt seine sozialkritischen Lieder und Bodo singt Lieder aus allen Kategorien von Liebesliedern.
Am Samstag haben wir dann über zwei Stunden vor der Hauptbühne auf dem Schillerplatz zur Musik von "Paddy goes to Holyhead" irisch getanzt und geklatscht. Obwohl es eine deutsche Band war, hatte ich ständig das Gefühl mitten in einem Pub in Doolin zu stehen. Der Frontman sah vermutlich infolge des vielen Whishys schon aus wie richtiger Ire. Die Musik war locker-flockig-rockig und begeisterte den ganzen Schillerplatz. Es war ein tolles Gefühl mit mehren Hundert Menschen durch die Gegend zu hüpfen. Als dann als Zugabe endlich auch "Whisky in the jar" kam, war ich überglücklich. Endlich konnte ich richtig mitsingen.
Auf meinem heutigen Foto seht ihr Bodo Wartke, den Liebeslieder-Rocker aus Berlin. Schaut und hört ihn euch an.

Samstag, Mai 19, 2007

Et dag i Norge

"Et dag i Norge" - bedeutet soviel wie "Ein Tag in Norwegen". Denn über Christi Himmelfahrt war ich zu Besuch bei Kristin in Freiburg (Breisgau) und dieser Tag stand für uns ganz im Zeichen des "Maifeiring", dem Norwegischen Nationalfeiertag. Im Händelwohnheim der Uni Freiburg trafen sich dazu Norweger und Norwegenfreunde zu einem gemütlichen Grillen und ich war mitten unter ihnen. Für mich war es aber auch deshalb ein Tag in Norwegen, weil es den ganzen Tag verregnet war, die Luft wunderbar frisch roch und sogar die Berge ringsum typisch norwegisch in Wolken gehüllt waren. Durch die vielen guten Gespräche und den Anblick der vielen hübschen Norwegerinnen wurde auch der Wunsch größer die Sprache zu beherrschen und vielleicht mal ein Jahr in Norwegen zu leben. Auf dem Foto unten seht ihr mich Arm in Arm mit Scjur, einem typischen norwegischen Philosophie-Studenten der zwei Auslandssemester hier verbringt. :)
"Et dag i norge" und "One Night in Ireland". Abends ging es dann noch in den Irish Pub "Isle of Innisfree" in dem jeden Donnerstag das "keltische Tanzbein" geschwungen wird. Zu Fideln und Pipes kann man dort unter Anleitung keltische (irische und schottische) Volksstänze erlernen. Da es mir großen Spaß machte und ich mich auch gar nicht so ungeschickt angestellt habe, könnte dies in Zukunft noch zu meinen großen Leidenschaften werden.
Fazit: solch einen verrückten und tolles Christi Himmelfahrt hab ich glaube noch nicht erlebt.

Samstag, Mai 05, 2007

Une nuit à Strasbourg

Salut d'amis! Aujourd'hui, je voudrais vous dire de mon voyage à Strasbourg. Trois de mes collègues et moi sommes allé là pour découvrir la vie nocturne. La première difficulté, c'était de trouver une place de parking dans la centre ville. Ensuite nous avons exploré la historique vieille ville et photographié la fameuse Cathédrale Notre-Dame ...

Sonntag, April 15, 2007

28° C

Was für ein Wetter - da dachte ich, dass man das letzte Wochenende nicht toppen kann und dann bricht in Deutschland schon Mitte April der Sommer aus. Das Wetter hab ich natürlich auch ausgenutzt und war gestern mal wieder Inlineskaten. Von Maximilliansau bei Karlsruhe ging es westlich den Rhein hinauf bis ins kleine französische Städtchen Lauterbourg und zurück mit einer Fähre über den Rhein in einen Karlsruher Vorort. Bei dem heißen Wetter hab ich den Fahrtwind regelrecht herbeigesehnt.
Heute wollte ich dann eigentlich auch Skaten gehen, aber dann bin ich bei meinen Kollegen im Schlosspark hängengeblieben. Der Park war voller Menschen, die die Sonne genossen oder sich irgendwie sportlich betätigten. Es flogen Frisbees, Federbälle und alle möglichen anderen Bälle durch die Luft. Man konnte sogar Artisten beobachten, die mit Keulen jonglierten oder ihren Körper verrenkten. Und es gab auch Trommler. Einen Eindruck von dem Treiben bei 28°C hinter dem Karlsruher Schloss könnt ihr meinem heutigen Foto entnehmen.




Montag, April 09, 2007

Ostern = Lager +/- Sonne + Spaß

Ostermontag ist meist der Tag an dem ich abgekämpft, müde, mit trockener Haut aber auch viel guter Laune vom Osterlager meines Pfadfinderbundes zurückkehre. Deshalb ist Ostern für mich seit 14 Jahren die Summe aus Erlebnissen auf diesem Lager, Sonne und frische Luft und Spaß mit Freunden, alten Bekannten und Leuten, die man neu kennenlernt.
So war es auch dieses Jahr. Das Lager war gut und wir haben dort viel erlebt. Am besten waren die Ausflüge zu Burgen und Festungen rundum Koblenz an Rhein und Mosel. Richtig nett war es vor allem auf Burg Eltz und der Ruine der Belagerungsburg Trutzeltz sowie bei der Marksburg. Hätte nie gedacht, dass man bei ner Führung durch ne Burg nicht nur viel über das Leben von Rittern und Adligen lernt, sondern auch noch auf anschauliche Weise etwas über die deutsche Sprache und deren Sprichwörter.
Sonne und frische Luft gabs auch mehr als ausreichend. Und so macht alles gleich doppelt soviel Spaß. Ich danke meinem Vater dort oben dafür - ihn mit mehreren Hundert Pfadfindern zu loben und zu preisen ist mir auch immer sehr wichtig.
Und der Spaß war unvorstellbar - hab ein neues Gruppen(kennenlern)spiel gelernt, was auch abends am Lagerfeuer so richtig Freude macht. Danke an die Pfadis aus Luckenwalde, Berlin und Hagen mit denen ich am Sonntag vormittag soviel Spaß hatte.
So, genug bedankt und gelabert. Nun "das Foto" vom Wochenende von mir. Man sieht mich dort auf einer der verbliebenen Mauerreste der Belagerungsburg Trutzeltz. Die Höhe war schon gewaltig und der Blick von dort auf die Burg Eltz richtig geil. In solch einem Moment kann man, wie ich finde, keine Höhenangst haben ;)

Dienstag, April 03, 2007

Der Früüüühling ist daaaa

Oh man, jetzt haben wir es schon April und 2 Monate gab es hier fotografisch und literarisch keine Eindrücke von mir. Als Erklärung dafür könnte ich vieles vorbringen, zusammengefaßt würde es aber auf ein "Ich hatte einfach keine Zeit" hinauslaufen.
Fotografiert hab ich in dieser Zeit auch sehr selten - in Tschechien bei einer Winterwanderung von der Schneekoppe über den Riesengebirgskamm bis Zacler, beim Karneval in Möckern und beim Skaten hier in und um Karlsruhe. Über mein heutiges Motiv bin ich auch beim Skaten am Sonntag gestolpert. Ausgehend vom Durlacher Tor in Karlsruhe ging es vorbei am Wildparkstadion (Stadion des aktuellen Tabellenführers der 2.Fußball-Bundesliga) in den Hardtwald nördlich von Karlsruhe. Auf recht gut asphaltierten Wegen ging es anfangs kilometerlang geradeaus durch den Wald. Es war so schön warm, dass es mir auch im T-Shirt im Schatten der Bäume und beim Fahrtwind nicht kalt wurde. Meine Strecke, die ich mir aus einer Karte für Inlineskatingstrecken in und um Karlsruhe herausgesucht hatte, führte mich dann nach Eggenstein. Dort war ich überrascht vor einer Eisdiele eine 30m lange Menschenschlange zu sehen. "Ok - dann halt doch kein Eis". Am Bodensee (nicht mit dem bekannteren bei Konstanz verwechseln) machte ich dann eine Rast und verdrückte ALDI-Brownies und ne Banane. In KA-Neureut endete dann meine ca. 20km lange Tour. Ich hab euch den Frühling mit diesem Bild hier versucht einzufangen.

Montag, Januar 29, 2007

Einweihungsparty

Seit 01.01. wohn ich jetzt in Karlsruhe in einer 3-WG mit zwei lieben Mädels. Mein Zimmer ist jedoch bislang aus dem Stadium einer verwahrlosten Prärie nicht herausgekommen. Denn ich hause noch immer im Schlafsack auf dem Boden und habe nur einen Tisch und nen Stuhl als Möbel hier stehen.
Trotzdem ließen wir uns es nicht nehmen eine Einweihungsparty zu geben. Meine Schwester, Danny, Robert und Kristin kamen aus meinem Leben vor Karlsruhe. Und aus meinem neuen Leben hier kamen Benny und Marcel zwei Arbeits-Kollegen und mit Tobias ein Mitstreiter von meiner neuen Pfadfindergruppe in Karlsruhe.
Über die Party braucht man nicht viel erzählen. Es war lustig und für jeden war etwas dabei (Trinkspiele, Topfschlagen, ne Menge zu Essen, Pudding-Songs, Karaoke, Gespräche über Nietzsche und Kant, zerbrochene Fensterscheibe, ...).
Am Donnerstag besucht mich nur der IKEA-Lieferwagen und mein neuer Teppich freut sich auch schon bald entspannter im Zimmer liegen zu können. Unten seht ihr ein Bild welches kurz vorm Topfschlagen entstand geschossen wurde.

Montag, Dezember 25, 2006

Frohe Weihnachten

Allen, die mir dieses Jahr Spaß, Freude und nochmal Spaß bereitet haben, allen die diesen BLOG verfolgen und allen Freunden von mir wünsche ich "Frohe Weihnachten". Verlebt ruhige besinnliche Tage im Kreise eurer Liebsten und kommt gut ins neue Jahr

Sonntag, Dezember 17, 2006

Start ins Berufsleben

Seit 30.11. lebe und arbeite ich nun in Ettlingen bei Karlsruhe. In den letzten 2 Wochen habe ich mich bereits gut dort eingefunden und kam auf Arbeit und darüberhinaus sehr gut zurecht. Meine Kollegen sind alle sehr nett und hilfsbereit, die Arbeit ist jetzt für den Anfang genau richtig und Firma und Kantine sind toll.
Eine Woche wohne ich noch in einer Pension, aber schon ab 01.Januar darf ich in einer 3er WG wohnen. Vielen Dank an Sonja und Judith, die mich wohl ganz in Ordnung fanden und einem Exil-Ossi jetzt ein Dach über dem Kopf bieten. Die WG und das Zimmer sind top. Und ich freu mich auch schon riesig drauf es einzurichten.
Auch sonst habe ich schon ein paar Kontakte geknüpft. Ich war schon 2 Mal bei den Pfadis in Karlsruhe und werd dort ab Januar dort kräftig mithelfen. Kay, Martin, Josef und Tobias freuen sich sehr das ich jetzt mit dabei bin. Und ab Januar werd ich dann auch wieder Sport treiben - Volleyball zusammen mit Martin und Tobias.
Auf dem Bild unten seht ihr meine Firma "Funkinform" - unser Verlagssystem wird in über 60 Zeitungsverlagen eingesetzt (u.a. die Hamburger Morgenpost und der Berliner Verlag). Ich sitze mit 40 Leuten in einem Büro. Weitere Bilder der ersten beiden Wochen findet ihr hier

Sonntag, Oktober 08, 2006

Viertel vor Elf

... am Kloster unser Lieben Frauen in Magdeburg. Um dieses Foto zu erhalten, mußte ich 15 Sekunden belichten und einige Nachbearbeitungen am PC vornehmen. Das Ergebnis spricht denk ich mal für sich. Es wirkt auf mich sehr mystisch oder wie ein Ort zu einer längst vergangen Zeit.

Samstag, Oktober 07, 2006

Herbstmesse in Magdeburg

Nach einem anstrengenden Tag gestern in Magdeburg (ich nahm an einem "Scotland Yard"-Spiel teil und irrte mit Straßenbahnen und Bussen durch Magdeburg) , lief ich noch eine Stunde durch Magdeburg und versuchte die nächtliche Stimmung in Pixeln festzuhalten. Gelungen ist mir dabei nicht viel, da mein Stativ meist nur aus einer Laterne bestand, an die ich mich anlehnte. Vom Kloster unser Lieben Frauen aus betrachtete ich dann den Rummel der Herbstmesse in Magdeburg. Ein Foto vom Riesenrad ist mir dabei recht gut gelungen.

Mittwoch, September 27, 2006

Agent K

Eine Aufgabe auf Ralfs Fete war von ganz großer Wichtigkeit und durfte deshalb nur in vertrauliche und verantwortungsbewußte Hände gegeben werden. Diese Aufgabe sah die Bewachung des Kindes der "kindlichen Kaiserin" vor und welche Person konnte dafür besser geeignet sein als "Agent K"?